Möbel

Möbelbau – ein zentrales Thema in Bruders Werkstatt.

Als Schwarzwälder hat man natürlich Bezug zum Holz. Ich arbeite sehr gerne mit Holz, vor allem mit Tanne oder Fichte aus der Region. Meine Möbel sind Unikate, alle selbst entworfen und auch selbst hergestellt. Bei den Möbeln versuche ich immer auch spezielle Techniken der Holzverbindungen anzuwenden, wie z. B. Zinken, Gehrungen, Dübel, Überblattung oder Nut-Feder-Verbindungen. Danach wird alles sauber geschliffen, gebeizt, geölt, lackiert, und so weiter. 

Sieht zwar alles schön aus – aber es dauert. Ich habe schon gehört, es würde „ewig“ dauern. Damit kann ich leben, das Ergebnis zählt, nicht die Zeit. Ehrlicherweise muss ich aber sagen, dass es mir beim Bau der sechs Stühle (auf dem Bild oben sind nur vier) auch zu langsam ging. Wenn sich die Sache zu lange zieht, dann verliert man das Interesse. Aber ich habe es ja doch noch geschafft.

Ab und zu geht es aber in Bruders Werkstatt auch mal schneller: Der abgebildete Badschrank sieht nicht super aus, das gebe ich zu, aber mehr als drei Stunden hab ich dafür nicht gebraucht, und alles vor Ort gebaut – also im Bad, nicht in der Werkstatt. Aus diesem Grund hat dieser Schrank auch seine Berechtigung hier präsentiert zu werden.  

Noch ein kleiner Hinweis zu Möbelbau und Holzverbindungen: In Wikipedia sind die unterschiedlichsten Holzverbindungen sehr detailliert dargestellt. Auch auf Youtube gibt es interessante Kanäle zu diesem Thema, wie z. B. Let´s Bastel oder Küstenholz oder Franks Shed