Das Wichtigste zu Beginn: Ja, ich habe ein Patent – Nein, reich wurde ich damit nicht.
Wer eine Idee hat sollte etwas daraus machen, die Idee umsetzen. Vielleicht wird es ein Erfolg, technischer Art oder kommerziell oder beides. Das sollte aber nicht im Vordergrund stehen. Ich hatte eine Idee, habe diese umgesetzt, habe die Idee patentiert, hatte damit eine Menge Spaß und habe sehr viel gelernt.
Mein Patent bezieht sich auf eine Stand-By Schaltung welche im Bereitschaftsmodus (also im Stand-By) keine Energie verbraucht. Ist z.B. ein Fernseher auf Stand-By verbraucht er Strom. Wäre in diesem Fernseher meine Erfindung eingebaut, würde er keinen Strom verbrauchen. Das Einschalten erfolgt auch bei meiner Erfindung fernbedient.
Also kurz und knapp: Für den Benutzer ändert sich gar nichts, außer dass er Strom spart!!!
Die Funktionsweise ist, dass zwei Signale von der Fernbedienung zum einem z.B. Fernseher übertragen werden – ein Energiesignal und ein Steuersignal. Nur durch das kombinierte Senden dieser beiden Signale wird das Einschalten ermöglicht. Und Ausschalten geht natürlich auch…..
Für alle die mehr wissen wollen, hier eine „kurze“ Funktionsbeschreibung und für alle die ins Detail gehen, hier die Patentschrift. Die Bilder oben zeigen den Versuchsaufbau. Die große Bauweise war zu Testzwecken durchaus gewollt. Immerhin hat der Aufbau zwei Prüfer des deutschen Patentamtes überzeugt – und die Erfindung hat funktioniert.