Was haben Uhren mit Apps zu tun? Und warum sieht man hier keine Kuckucksuhr?
Eine Kuckucksuhr wartet tatsächlich noch auf ihre Restaurierung in Bruders Werkstatt, aber ich möchte hier etwas anderes präsentieren: Mein erstes Projekt für die Programmierung von Apps war eine Art Timer für einen Yoga-Atemzyklus. War aber eine „Auftragsarbeit“. Jedenfalls konnte ich so den MIT-App-Inventor kennen lernen. Eine frei zugängliche Software mit der man recht einfach Apps für Android-Geräte erstellen kann. Leider gibt es so etwas für iPhone, bzw. iOS nicht……
Später kam da die Idee, eine Wanduhr zu fertigen und eine App im gleichen Design herzustellen. Ich habe dies als Hochzeitsgeschenk angefertigt. Somit hat das Paar die Uhr in der Wohnung und jeder Einzeln auch auf seinem Smartphone – und im Idealfall überall die gleiche Zeit 🙂 ! Aber wie gesagt, die App kann ich leider nur für Android erstellen.
Wenn es in Bruders Werkstatt mit der Restaurierung der Kuckucksuhr weitergeht, wird über dieses Projekt natürlich hier berichtet.
Passend zum Thema noch beruhigende Musik aus der Sinfonie Nr. 101 von Joseph Haydn – die Sinfonie hat auch den Namen „Die Uhr“……..