
…..dann geht es so!!!!
Wir wohnen zur Miete und wenn ich da dem Bild oben gefolgt wäre, gäbe es Ärger. Welcher Vermieter akzeptiert ein Loch im Fenster? Klimaanlage und die Abluft zum offenen Fenster raus? Das klingt alles nicht sehr zielführend. Zumal es in dem Zimmer nur die abgebildete Doppel-Balkontür gibt.
Also habe ich nach einer Lösung gesucht. Wo gibt es einen Zugang nach draußen? Ganz einfach – über den Rolladenkasten! Die Original-Abdeckung habe ich noch. Ich habe zwei Spanplatten unter der Leibung angebracht und eine Platte hat den Ausschnitt für den Klimaanlagenanschluss. Im Winter schraube ich dann dort eine kleine Platte darüber.
Den Abluftschlauch musste ich noch verlängern, aber das war einfach. Alles funktioniert nun schon seit 4 Jahren problemlos.
Im Hintergrund des Fotos noch einen schönen Blick auf den Schwarzwald (Blauen, 1.166 m)
Interessante Infos rund um die Klimatisierung gibt es u. a. bei der Fa. Trotec. Dort ist auch ein System zu finden, nennt sich AirLock 1000, und ist speziell für Balkon- und Terrassentüren. Das System hat aber den Nachteil, dass man dann die Türen nicht mehr als Ein- und Ausgang benutzen kann, ohne dieses AirLock-System wieder zu entfernen. Daraus folgt, in Bruders Werkstatt gibt es die bessere Lösung……..und sogar noch ein bisschen günstiger! Dieser AirLock 1000 kostet immerhin ca. 45,– EUR. Meine zwei „Holzbrettle“ und das kurze Rohrstück waren günstiger!!!